Die manuelle Therapie nach Cyriax, auch Cyriax-Methode, benannt nach dem Orthopäden James Cyriax, befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung des Bewegungsapparates und insbesondere der Weichteile.
Ziel der Manuellen Therapie nach Cyriax ist es, entzündungsartige Schmerzzustände an den Sehnenübergängen, zu den Muskeln und zu den Knochen zu behandeln. Solche Schmerzzustände treten typischerweise in den Bändern der Fuß- und Kniegelenke, im Ellbogen und in den Schultern auf.
Kern der Cyriax-Methode ist die intermittierende Spezialmassage – die Querfriktion – der Sehnenübergänge, um die genannten Schmerzzustände, Adhäsionen(Verklebungen) des Gewebes und eingeschlossene Ödeme (Wasseransammlungen) zu beseitigen bzw. diese vorzubeugen.