Bei der Schlingentischtherapie handelt es sich um eine Traktionsbehandlung zur Entlastung der Wirbelsäule oder Gelenke.
Hierbei werden einzelne Körperteile (Gliedmaßen, Becken, Kopf) in eine Schlinge gelegt, die an einem Gitter über dem Patienten befestigt werden. Der Patient ist somit in der Lage die Muskulatur zu entspannen und der Therapeut kann aus dieser Stellung einzelne Gelenke besser mobilisieren.
Die Schlingentischtherapie kann außerdem zur Bewegungserweiterung bei Patienten nach Gelenksoperationen angewendet werden. Es wird ein Gefühl der Schwerelosigkeit erzeugt, da die Schwerkraft ausgeschaltet wird. Dies ist häufig bei sehr schmerzhaften Gelenk–/Wirbelsäulenproblemen eine große Entlastung.