Mit dem Kinesiologie-Tape lassen sich schmerzhafte Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- und Skelettapparates therapieren. So ist das heilende Elastikpflaster entstanden. Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Das Taping empfielt sich besonders zur Unterstützung Ihrer Behandlung, sowie zur Stabilisierung während einer Therapiepause, oder auch, um das Behandlungsergebnis nach Ende der Therapie zu festigen.