Das Maitland Konzept zeichnet sich durch eine umfassende Befundaufnahme mit anschließender Beurteilung und Behandlung bei neuro-muskulo-skelettalen Störungen aus.
Eine besondere Rolle spielt das Prinzip der Wiederbefundaufnahme. Während und sofort nach einer Behandlungstechnik findet eine Effektkontrolle statt. Durch dieses systematische, erfolgsorientierte Vorgehen werden die Therapieziele erreicht. Primär werden zur Behandlung genau lokalisierte und genau dosierte passive oszillierende Bewegungen durchgeführt.