Manuelle Therapie: Das Mulligan-Concept

Das Mulligan Konzept ist ein modernes und evidenzorientiertes Konzept in der Behandlung von Schmerzzuständen.

In zahlreichen Studien wurde die Wirksamkeit der Techniken bereits nachgewiesen. Die Kombination von passiver Mobilisation durch den Therapeuten und aktiver Bewegung des Patienten – „Mobilisation with Movement (MVM)“ – hat einen positiven Einfluss auf struktureller und neurophysiologischer Ebene. Vor allem bei der Behandlung des Tennisellenbogens und bei zervikogen Kopfschmerzen und Schwindel stellt die Therapie nach dem Mulligan-Konzept den „state-of-the-art“ dar.

Der Australische Arzt Brian Mulligan hat diese Behandlungstechnik entwickelt und erwartet bei seinen Therapien One Miracel a Day – ein Wunder am Tag, dies bedeutet eine rasche, spontane Verbesserung der Beschwerden durch die Mulligan Behandlung.

Dieser Behandlungsansatz ist gut mit anderen Manualtherapeutischen Therapieformen kombinierbar.